Zeitschrift DEUTSCHLAND & EUROPA

Eine Zeitschrift für Gemeinschaftskunde, Geschichte und Wirtschaft
Die Zeitschrift "DEUTSCHLAND & EUROPA" richtet sich in erster Linie an Lehrkräfte der Unterrichtsfächer Gemeinschaftskunde, Geschichte, Geographie, Deutsch, Kunst und Wirtschaft aller Schularten.
In dieser Zeitschrift erscheinen vor allem Themenhefte. Diese enthalten wissenschaftlich orientierte Aufsätze sowie Materialien für den Einsatz im Unterricht. Ab dem Heft 51 werden zusätzlich methodisch-didaktische Anregungen für die Hand der Lehrerinnen und Lehrer zum kostenlosen Download angeboten.
Allgemeine Hinweise
D&E erscheint zweimal im Jahr und wird kostenlos an alle öffentlichen und privaten Schulen in Baden-Württemberg geliefert. Sollte Ihre Schule noch nicht im Verteiler sein, bitten wir um ein Mail-Nachricht.
Kontakt Redaktion: Ralf Engel
ralf.engel@lpb.bwl.de
Alle noch erhältlichen Titel unseres Publikations-Verzeichnisses sind über uns auch in größerer Stückzahl - z.B. in Klassengröße - erhältlich. Bei Sendungen ab einem Gewicht von 500 g müssen allerdings die Versandkosten in Rechnung gestellt werden.
Bestellungen der bei uns noch vorrätigen Hefte:
ausschließlich nur noch über den Webshop:
www.lpb-bw.de/shop.
Abonnement
Wenn Sie die Zeitschrift regelmäßig nach Erscheinen zugeschickt bekommen wollen, empfiehlt sich ein Jahresabonnement (im Abbuchungsverfahren) zum Preis von
6 EUR (2 Hefte)
Zusatzangebote und Materialien
zur Zeitschrift und zum Thema Europa
Zusatzangebote
Methodisch-didaktische Hinweise zu einzelnen Heften
Heft 80: Wirtschaftspolitik in Zeiten der Corona-Krise
Begleitmaterialien zu diesem Heft und ggf. auch eine Übungsklausur finden Sie in dem Moodle-Raum „Deutschland & Europa – Begleitmaterialien“.
Dazu ist eine Anmeldung erforderlich:
- Falls noch nicht geschehen, dann melden Sie sich bitte bei der Moodle-Plattform der LpB an: www.elearning-politik.net/moodle39
- Senden Sie eine Mail an Ralf.Engel@lpb.bwl.de mit dem Betreff "Aufnahme in Moodle" und bitten Sie unter Nennung Ihres Namens und der Institution/Schule, an der Sie tätig sind, um Aufnahme in den Kursraum „Deutschland & Europa – Begleitmaterialien“.
- Innerhalb weniger Tage werden Sie in den Raum aufgenommen. Eine gesonderte Bestätigung ergeht nicht.
Heft 61: Energie- und Klimapolitik in Europa
Didaktisch-methodisches Zusatzmaterial (mehrere PDFs zu den einzelnen Themenbereichen des Heftes)
Klima- und Energiepolitik – im globalen System (Methodisch-didaktischer, Kommentar, Erik Müller)
Die Zukunft regenerativer Energien in Europa (Unterrichtsentwurf, Greis)
Heft 60: Migration in Europa und Heft 61: Energie- und Klimapolitik in Europa
Planspiel: Mobil in Europa (127 Seiten, 1,8 MB)
Heft 57: Jugen und Europa
Planspiel: Fokus Balkan (384 Seiten, 4.8 MB)
Heft 54: EU - von der Wirtschafts- zur Sozialunion
Didaktisch-methodisches Zusatzmaterial (mehrere PDFs zu den einzelnen Themenbereichen des Heftes)
Heft 53: Identitätskonflikte in Europa
Didaktisch-methodisches Zusatzmaterial (mehrere PDFs zu den einzelnen Themenbereichen des Heftes mit Vortägen und Präsentationen)
Heft 52: Europäische Identität
Didaktisch-methodisches Zusatzmaterial (mehrere PDFs zu den einzelnen Themenbereichen des Heftes)
Heft 51: EU - quo vadis
Didaktisch-methodisches Zusatzmaterial (mehrere PDFs zu den einzelnen Themenbereichen des Heftes)
Weiterführende Literatur:
Der Beutelsbacher Konsens und die neuen Bildungspläne Bd. 2
Stuttgart 2018 , 103 Seiten
Download / Bestellen
Der Beutelsbacher Konsens und die neuen Bildungspläne Bd. 1
Stuttgart 2017 , 90 Seiten
Download / Bestellen
Der Einsatz von D&E im Unterricht
Download als PDF (u.a. mit Umfrageergebnisse von 2006)
Ergänzende Informationen
Wie ist die EU aufgebaut? Und wo finden Lehrkräfte Unterrichtsmaterialien zur EU und zu Europa? Das Portal Europa im Unterricht liefert Ihnen alle Informationen.
www.europaimunterricht.de
Wo liegt das Baltikum und wo die GUS-Staaten? Was passierte nach dem Ende der Sowjetunion? Und welche Länder gehören inzwischen zur EU? Diese und viele weitere Informationen zu unseren Nachbarländern im Osten finden sie auf unserem Osteuropa-Portal.
www.osteuropa.lpb-bw.de
Wie funktioniert das europäische Wahlsystem? Wer wird bei einer Europawahl überhaupt gewählt? Unser Wahlportal liefert Ihnen alle wichtigen Fakten zur Europawahl 2019 und einen Rückblick auf die Wahl 2014.
www.europawahl-bw.de
Weitere Zeitschriften und Lernmedium der LpB

BÜRGER & STAAT
Zeitschrift für Multiplikatoren politischer Bildung
Die Zeitschrift richtet sich nicht nur an Bürgerinnen und Bürger, sondern ist auch ein Fortbildungsmedium für die Lehrenden im Bereich der politischen Bildung.
Abonnement: 4 Hefte/Jahr 12,80 EUR
www.buergerimstaat.de

POLITIK & UNTERRICHT
Zeitschrift für die Praxis der politischen Bildung
Die Zeitschrift kann zur Gestaltung des politischen Unterrichts eingesetzt werden. Jedes Heft enthält Texte und Materialien für Schülerinnen und Schüler sowie einen didaktischen Teil mit unterrichtspraktischen Hinweisen und Zusatzinformationen.
Abonnement: 4 Hefte/Jahr 14,00 EUR
www.politikundunterricht.de

Mach´s klar!
Unterrichtshilfe "Politik - Einfach erklärt"
Die Publikation erklärt Politik elementarisiert und stark visualisiert und vermittelt politisches Basiswissen oder bearbeitet aktuelle politische und gesellschaftliche Themen.Geeignet für Haupt-, Werkreal-, Real- und Gesamtschulen. Erscheint in unregelmäßig Abständen, Bestellung als „Klassensatz“ oder als Download, mit Lernapps und Zusatzmaterialien.
machs-klar
Download-Archiv der Zeitschrift (ab 1995...)
Titel | Bestellen | Link | Download PDF | |
---|---|---|---|---|
![]() | D&E 80-2020 Wirtschaftspolitik in Zeiten der Corona-Krise Heft 80-2020 Wirtschaftspolitik in Zeiten der Corona-Krise | Download 12 MB | ||
![]() | D&E 79-2020 Demokratie in der Krise? Heft 79-2020 | Download 6,9 MB | ||
![]() | D&E 78-2019 Friedens- und Sicherheitspolitik in der Europäischen Union Heft 78-2019 | Download 5,4 MB | ||
![]() | D&E 77-2019 Die Europäische Union und ihre Grenzen Heft 77-2019 | Download 5,4 MB | ||
![]() | D&E aktuell: Die Europawahlen 2019 Informationen zur Wahl am 26. Mai 2019 | Download 1,2 MB | ||
![]() | D&E 76-2018 Aktuelle Aufgaben staatlicher Wirtschaftspolitik Heft 76-2018 | Download 5,4 MB | ||
![]() | D&E 75-2018 Herausforderungen des Sozialstaats im sozialen Wandel Herausforderungen des Sozialstaats im sozialen Wandel Heft 75-2018 | Download 7,1 MB | ||
![]() | D&E 74-2017 Neue Medien und politische Meinungsbildung Die neuen Medien und die politische Meinungsbildung. "Fake News" - ein Produkt der neuen Medien? | Download 5,4 MB | ||
![]() | D&E 73-2017 Die Zukunft der EU (nur noch als PDF) Die Zukunft der Europäischen Union. Rückbau oder Vertiefung? Heft 73-2017 | Download 11,6 MB | ||
![]() | D&E 72-2016 Flüchtlinge, Asyldebatte, Fremdenfeindlichkeit Flüchtlinge, Asyldebatte und Fremdenfeindlichkeit Heft 72-2016 | Download 5,9 MB | ||
![]() | D&E 71-2016 Friedens- und Sicherheitspolitik Neue Herausforderungen der Friedens- und Sicherheitspolitik Heft 71-2016 | Download PDF 7 MB | ||
![]() | D&E 70-2015 Gerechter Welthandel Gerechter Welthandel? Freihandel, Protektionsismus und Nachhaltigkeit (einschl. TTIP) Heft 70-2015 | Download PDF 7,5 MB | ||
![]() | D&E 69-2015 Armut und Reichtum Bricht Europa auseinander? Armut und Reichtum in Europa Heft 69-2015 | Download PDF 8,6 MB | ||
![]() | D&E 68-2014 Nachkriegsjahre Die ersten Nachkriegsjahre. Europa nach 1945 Heft 68-2014 | Download 2,7 MB | ||
![]() | D&E Das europ. Haus "Das europäische Haus" - Politische Entscheidungen auf europäischer Ebene Heft 67-2014 | Download 3,8 MB | ||
![]() | D&E Europawahl 2014 D&E aktuell: Europawahlen 2014 Informationen zur Wahl am 25. Mai 2014 | Download 1,2 MB | ||
![]() | D&E Europa erkunden - Europawahl 2014 Schülerinnen und Schüler sprechen über Europa | Download 1,4 MB | ||
![]() | D&E 66-2013 Erweiterung und Austritt EU: Erweiterungs- und Austrittsdiskussionen Heft 66-2013 | Download 6 MB | ||
![]() | D&E 65-2013 Bürgerbeteiligung Bürgerbeteiligung in Deutschland und Europa Heft 65-2013 | Download 3,3 MB | ||
![]() | D&E 64-2012 USA - China - EU USA, China und die EU - Systeme und ihre Zukunftsfähigkeit Heft 64-2012 | Download 5,8 MB | ||
![]() | D&E Euro und Schuldenkrise Der Euro und die Schuldenkrise in Europa Heft 63-2012 | Download 5,6 MB | ||
![]() | D&E 62-2011 Partizipation Politische Partizipation in Europa Heft 62-2011 | Download 4,1 MB | ||
![]() | D&E 61-2011 Energie und Klimapolitik Energie- und Klimapolitik in Europa Heft 61-2011 | Download 15 MB | ||
![]() | D&E 60-2010 Migration in Europa Heft 60-2010 | Download 3,1 MB | ||
![]() | D&E Finanz- u. Wirtschaftskrise Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa Heft 59-2010 | Download PDF 3,2 MB | ||
![]() | D&E Maueröffnung 20 Jahre Maueröffnung in Europa Heft 58-2009 | Download PDF 3,4 MB | ||
![]() | D&E Jugend Jugend und Europa Heft 57-2009 | Download PDF 3 MB | ||
![]() | D&E Europawahlen 2009 Materialien zur Wahl am 7. Juni 2009 | Download PDF 1 MB | ||
![]() | Die EU - auf dem Weg zur Bürgerunion? Heft 56-2008 | Download PDF 2,4MB | ||
![]() | EU - von der Wirtschafts- zur Sozialunion? Heft 54-2007 | HTML-Ansicht | Download PDF 2,3 MB | |
![]() | Identitätskonflikte in Europa Heft 53-2007 | HTML-Ansicht | Download PDF 1,9MB | |
![]() | Europäische Identität Heft 52 - November 2006 Historische Wurzeln europäischer Identitätsfindung | HTML-Ansicht | Download PDF 2,5MB | |
![]() | EU - quo vadis? Heft 51-2006 Die Diskussion um die europäische Verfassung | HTML-Ansicht | ||
![]() | Spiele öffnen Welten Heft 50 - November 2005 Schule und Spielmodule in unterschiedlichen Fachrichtungen | HTML-Ansicht | ||
![]() | Der Balkan Heft 49 - April 2005 | HTML-Ansicht | Download PDF 1,7MB | |
![]() | Rhône-Alpes - Partnerregion von Baden-Württemberg Heft 48 - April 2004 | HTML-Ansicht | Download PDF 2MB | |
![]() | Lodz - Stuttgart Heft 46/47 - Juli 2003 | Download PDF 2,8MB | ||
![]() | Migration Heft 45 - 3. Auflage 2004 | HTML-Ansicht | Download PDF 2,6MB | |
![]() | Europa in Baden-Württemberg Heft 43/44 - 2002 (unveränderter Nachdruck (Februar 2005)) | HTML-Ansicht | Download PDF 3,3MB | |
![]() | Katalonien Heft 42-2001 Partnerregion Baden-Württembergs | HTML-Ansicht | ||
![]() | Die Donau Heft 41-2000 Lebensader - Kulturräume - Erkundungen. Exkursionsheft | HTML-Ansicht | Download PDF 1,5MB | |
![]() | Das vereinigte Deutschland in Europa Heft 40-2000 | HTML-Ansicht | Download PDF 1,1MB | |
![]() | Wien Heft 39-1999 | HTML-Ansicht | Download PDF 2,1MB | |
![]() | Jahrtausendwende Heft 38-1999 | HTML-Ansicht | Download PDF 2 MB | |
![]() | Polen in Europa Heft 37-1998 | HTML-Ansicht | Download PDF 1,1MB | |
![]() | Flandern - Eine europäische Region Heft 36-1998 | HTML-Ansicht | Download PDF 1,9MB | |
![]() | D&E Heft 35-1997 Revolution 1848/49 Heft 35-1997 | HTML-Ansicht | Download PDF 2,5MB | |
![]() | Wales Heft 34-1997 | HTML-Ansicht | Download PDF 2MB | |
![]() | Die Oder Heft 33-1996 | HTML-Ansicht | Download PDF 2,2MB | |
![]() | Elsaß | Download PDF 2,1MB | ||
![]() | D&E Heft 17-1996 Philipp Melanchthon - ein Lehrer Deutschlands Neuausgabe 1996 von Heft 17 | HTML-Ansicht | ||
![]() | D&E Heft 31-1995 Berlin Heft 31-1995 | HTML-Ansicht | Download 2,2 MB |